
Auf dem Weg
zu Europas Wasserstoff-
region Nr. 1
HY-5 aus Norddeutschland
Grüner Wasserstoff aus Norddeutschland
Die Wirtschaftsförderorganisationen der norddeutschen Bundesländer Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein haben sich auf Initiative der IHK Nord zur grünen Wasserstoffinitiative HY-5 zusammengeschlossen. Die neue Standortinitiative verfolgt das Ziel, Norddeutschland zur stärksten Zukunftsregion für grünen Wasserstoff Europas zu machen und die Wertschöpfungskette für grünen Wasserstoff zu vervollständigen. Gemeinsam wollen die Bundesländer dazu beitragen, Norddeutschland als Wasserstoff-Region zu etablieren.

Starke Start- und Standortbedingungen
Norddeutschland ist laut OECD besonders für den Aufbau einer grünen Wasserstoffwirtschaft geeignet, die hier bis 2035 entstehen soll.
Die Region besitzt einzigartige Standortvorteile zur Erzeugung erneuerbarer Energien und ein großes Abnahmepotenzial von grünem Wasserstoff –
vor allem bei den ansässigen Industrieunternehmen.

Förderung
Die Bundesrepublik Deutschland investiert in den kommenden Jahren 9 Milliarden Euro in den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft. Fragen Sie unsere Expertinnen und Experten, wie wir Sie bei der Ansiedlung oder der Investition unterstützen können.
Kontaktieren Sie unsbereits erfolgreich
HY- LIGHTS
In Norddeutschland gibt es bereits zahlreiche, erfolgreiche Wasserstoffprojekte.
Hier stellen wir Ihnen einige vor:

Der erste Wasserstoffzug der Welt
Coradia iLint: Der erste Wasserstoffzug der Welt Information Salzgitter, NiedersachsenALSTOM aus Salzgitter hat den weltweit ersten Personentriebzug entwickelt,
zum Projekt
eFarm: Wasserstoff & Mobilität
GP JOULE: Das größte H2-Mobilitätsprojekt Deutschlands Information Nordfriesland, Schleswig-Holstein Das nordfriesische Unternehmen GP Joule setzt auf Sektorenkopplung, Wasserstoff,
zum Projekt
SALCOS: grüne Stahlerzeugung
SALCOS: Stahlerzeugung mit grünem Wasserstoff Information Salzgitter, Niedersachsen Das SALCOS-Konzept (SAlzgitter Low CO2Steelmaking) umfasst die Wasserstoff-Erzeugung sowie die Umstellung der
zum Projekt
Norddeutsches Reallabor (NRL)
Norddeutsches Reallabor: Energiewende-Allianz Information Mecklenburg-Vorpommern Schleswig-Holstein HamburgIm norddeutschen Reallabor soll die ganzheitliche Transformation des Energiesystems erprobt und so
zum Projekt
Power-to-Gas-Anlagen – Made in Germany
Rostock: Power-to-Gas-Anlagen der Zukunft Information Rostock, Mecklenburg-Vorpommern APEX Energy betreibt am Standort Rostock-Laage in Sichtweite des Flughafens das
zum Projekt
Die Energiefabrik: Vorzeigeprojekt aus MV
Die Energiefabrik: Vorzeigeprojekt für Sektorenkopplung Information Lübesse, Mecklenburg-Vorpommern Emissionsfreie und dezentrale Energieversorgung der Gemeinde Lübesse und des angrenzenden
zum Projekt
Grünes Gas für Bremerhaven
Grünes Gas für Bremerhaven Information Bremerhaven, Bremen In Bremerhaven werden die wichtigsten Anwendungsfelder für „grünes Gas“ getestet. Mit
zum Projekt
HyBit: Dekarbonisierung & Sektorenkopplung
HyBit: Dekarbonisierung & Sektorenkopplung Information Bremen, Bremen Gemeinsam mit dem Oldenburger Energiekonzern EWE und dessen Bremer Tochtergesellschaft SWB
zum Projekt
Westküste 100
Westküste 100: Wasserstoffwirtschaft im industriellen Maßstab Information Heide, Schleswig-HolsteinNachhaltiger Heizen, Bauen oder Fliegen, Elektrolyse, Sektorenkopplung und Reduzierung von
zum Projekt
Mega-Elektrolyseur im Hamburger Hafen
Mega-Elektrolyseur im Hamburger Hafen Information HamburgIm Hamburger Hafen wir der Bau eines der weltweit größten Elektrolyseure zur Erzeugung
zum Projekt
Aqua Primus 2: Wasserstoff „aus“ der Nordsee
Aqua Primus 2: Grüner Wasserstoff & Nordsee Information Helgoland, Schleswig-Holstein Bis 2025 sollen unter der Führung von RWE
zum Projekt
Aqua Ductus: Wasserstoff-Transport
Aqua Ductus: Wasserstoff-Transport Information Schleswig Holstein, HelgolandDie Transportleitung AquaDuctus soll künftig grünen Wasserstoff aus der Nordsee direkt zum
zum Projekt
HyPerLink: H2-Infrastruktur
HyPerLink: H2-Infrastruktur Information NorddeutschlandHyPerLink schafft im Norden von Deutschland eine leistungsstarke Netzverbindung zwischen den Importquellen und Produktionsstätten von
zum Projekt
Get H2: Industrielle Wertschöpfung
Get H2: Industrielle Wertschöpfung & Import Information Niedersachsen und Nordrhein-WestfalenBasierend auf dem GET H2 Nukleus Projekt, das den
zum Projekt
Lingen Green Hydrogen: Niedersachen
Lingen Green Hydrogen: Niedersachen Information Lingen, NiedersachsenWeniger CO2-Emissionen und mehr nachhaltige Kraftstoffe – das ist perspektivisch das Ziel
zum Projekt
H2-Pipelines im Hamburger Hafen
HH-WIN: Hamburger Wasserstoff Information Hamburg Zur Versorgung der energieintensiven Industrien in Hamburg mit Wasserstoff errichtet Gasnetz Hamburg im
zum Projekt
Clean Hydrogen Coastline
Clean Hydrogen Coastline: Stahl-Erzeugung & Nutzung Information Bremen, NiedersachsenDas Projekt Clean Hydrogen Coastline, an dem u.a. EWE und
zum Projekt
Dribe: Nachhaltige Stahlproduktion
DRIBE: Stahlproduktion ressourcenarm gestalten Information Bremen Am Standort Bremen plant ArcelorMittal die CO2-Emissionen zu reduzieren – zunächst durch
zum Projekt
WIPLiN: Wasserstoff & Luftfahrtindustrie
WIPLiN: Wasserstoff in der Luftfahrtindustrie Information Bremen, Hamburg, Niedersachsen Für Airbus ist Wasserstoff eine Schlüsseltechnologie mit Blick auf
zum Projekt
HyTech Hafen Rostock: Energiehafen
HyTech Hafen Rostock Information Rostock, Mecklenburg-Vorpommern Im Seehafen Rostock (SHR) soll bis 2030 ein industrielles Zentrum für grünen Wasserstoff
zum Projekt
Pressemappe
Weitere Informationen finden Sie hier. Bei Rückfragen können Sie uns jederzeit gerne kontaktieren.
zum Presse-Bereich